Deine Reise zum Finanz-Erfolg
Seit 2019 begleiten wir Unternehmer dabei, ihre finanzielle Kompetenz systematisch aufzubauen. Hier siehst du, wie sich unser Mentoring-Ansatz entwickelt hat.
Die ersten Schritte
Beginn mit individueller Beratung für kleine Unternehmen. Fokus auf Grundlagen der Liquiditätsplanung und Kostenkontrolle.
Systematische Entwicklung
Aufbau strukturierter Lernprogramme. Integration von praktischen Fallstudien und branchenspezifischen Ansätzen.
Digitale Transformation
Entwicklung interaktiver Tools für Finanzplanung. Kombination aus persönlichem Mentoring und digitalen Hilfsmitteln.
Zukunftsvision
Erweiterung um KI-gestützte Analysen und erweiterte Programme für Wachstumsunternehmen ab Herbst 2025.
Typische Hürden
Cashflow-Engpässe
Viele Unternehmer unterschätzen saisonale Schwankungen. Das Geld ist da, aber nicht zum richtigen Zeitpunkt verfügbar.
Unklare Kostentreiber
Versteckte Kosten in Prozessen oder Verträgen, die erst spät auffallen. Oft fehlt der systematische Überblick über alle Ausgabenposten.
Wachstums-Finanzierung
Der Sprung vom stabilen Kleinbetrieb zum wachsenden Unternehmen braucht andere finanzielle Strategien und Denkweisen.
Bewährte Ansätze
Liquiditäts-Radar
Entwicklung eines 12-Monats-Überblicks mit Pufferzonen. Berücksichtigung von Branchenzyklen und Sondereffekten in der Planung.
Kosten-Transparenz
Systematische Analyse aller Ausgaben mit Kategorisierung nach Wichtigkeit und Beeinflussbarkeit. Aufdeckung versteckter Kostentreiber.
Wachstums-Strategie
Stufenweise Finanzierungsplanung mit verschiedenen Szenarien. Vorbereitung auf Investoren-Gespräche oder Kredit-Verhandlungen.
Schritt für Schritt zum Erfolg
So funktioniert unser bewährter Ansatz für nachhaltiges Finanz-Management in deinem Unternehmen
-
1
Status-Analyse
Gemeinsame Bestandsaufnahme deiner aktuellen Situation. Welche Zahlen kennst du? Was läuft gut, wo hakts?
-
2
Prioritäten setzen
Nicht alles auf einmal angehen. Wir identifizieren die drei wichtigsten Baustellen für sofortige Verbesserungen.
-
3
Tools einführen
Praktische Instrumente für den Alltag. Einfache Tabellen oder Software - je nach deinen Bedürfnissen und Vorlieben.
-
4
Routine entwickeln
Regelmäßige Check-ins und Anpassungen. So wird Finanz-Management zur Gewohnheit, nicht zur lästigen Pflicht.


Britta Steinbach
Senior Beraterin
12 Jahre Erfahrung in der Unternehmensberatung. Spezialisiert auf mittelständische Betriebe und Familienunternehmen.
Praxis-Einblicke
Der häufigste Denkfehler
Viele Unternehmer denken, sie bräuchten erst mehr Umsatz, bevor sie sich um systematische Finanzplanung kümmern können. Dabei ist es genau andersherum - gute Planung schafft die Basis für nachhaltiges Wachstum.
Was wirklich funktioniert
Kleine, regelmäßige Schritte bringen mehr als große Wurf-Aktionen. Ein wöchentlicher 30-Minuten-Termin mit dir selbst für die Zahlenkontrolle wirkt Wunder. Und du brauchst nicht das perfekte System - ein funktionierendes reicht völlig.
Typische Wendepunkte
Meist passiert der Durchbruch nach 3-4 Monaten konsequenter Anwendung. Dann merkst du, dass du plötzlich viel entspannter über Geld nachdenkst und bessere Entscheidungen triffst.

Mechthild Sauer
Finanzanalystin
Fokus auf digitale Tools und moderne Analysemethoden für effiziente Unternehmensführung.