Warum Jahresplanung im März beginnen sollte
Die meisten Unternehmen starten ihre Planung zu spät. Unsere Mandanten, die bereits im Frühjahr anfangen, erreichen ihre Ziele mit 40% höherer Wahrscheinlichkeit.
Praktische Einblicke und bewährte Strategien für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Echte Erfahrungen aus über einem Jahrzehnt der Geschäftsberatung.
Die meisten Unternehmen starten ihre Planung zu spät. Unsere Mandanten, die bereits im Frühjahr anfangen, erreichen ihre Ziele mit 40% höherer Wahrscheinlichkeit.
Drei einfache Methoden, die wir seit Jahren erfolgreich einsetzen. Funktioniert auch wenn Zahlen nicht dein Lieblingsfach waren.
Vergiss die Standard-Fragebögen. Diese Gesprächstechnik nutzen wir selbst und empfehlen sie weiter – mit bemerkenswertem Erfolg bei der Mitarbeiterbindung.
Nach 12 Jahren Beratung haben wir gelernt: Jedes Unternehmen ist anders. Deshalb teilen wir hier konkrete Lösungen aus echten Projekten – keine Lehrbuchweisheiten, sondern erprobte Ansätze.
Was uns in der täglichen Beratung auffällt und welche Entwicklungen unsere Mandanten gerade beschäftigen.
Kleine Betriebe entdecken einfache digitale Tools. Keine komplexen Systeme mehr – sondern praktische Lösungen die sofort funktionieren und Zeit sparen.
Umweltbewusstsein wird zum Wirtschaftsfaktor. Unternehmen die früh umstellen, sparen bereits jetzt erhebliche Betriebskosten und gewinnen neue Kunden.
Innovative Arbeitsmodelle entstehen. Von der 4-Tage-Woche bis zu flexiblen Teilzeit-Partnerschaften – kreative Ansätze zeigen Wirkung.
Regionale Kooperationen boomen. Kleine Unternehmen schließen sich zusammen für Einkauf, Marketing und gemeinsame Projekte – mit überraschenden Synergien.
Kostenlose Werkzeuge und Leitfäden aus unserer Beratungspraxis. Erprobt in echten Projekten und sofort einsetzbar.
Excel-Templates für Liquiditätsplanung, Budgetierung und Jahresplanung. Bereits von über 150 Unternehmen erfolgreich eingesetzt.
Praktische Prüflisten für Mitarbeitergespräche, Monatsabschluss und Strategiereview. Damit vergisst du nichts Wichtiges.
Einfache Dashboards zur Überwachung deiner wichtigsten Geschäftskennzahlen. Ohne komplizierte Software-Installation.
Bewährte Methoden für realistische Zieldefinition und -verfolgung. Funktioniert auch bei kleinen Teams und begrenzten Ressourcen.